Familienfreizeit im Harz 2024

  • Benneckenstein im Harz
  • 28.07. - 04.08.2024
  • Zöliakiebetroffene ab 18 Jahre ohne bzw. mit Familie/Aufsichtsperson(en)
  • 50,- € / Person bis 2 Jahre, 320,- € / Person 3 bis 13 Jahre, 450,- € / Person ab 18 Jahre, 450,- € / Person ab 14 Jahre
  • Veranstaltung ist vorbei
  • Vereinsveranstaltung (mit Übernachtung)
  • Symbole unverständlich?

Das Gruppenhaus „Zur Brockenbahn“ im beschaulichen Ort Benneckenstein im Harz war vom 28. Juli bis zum 4. August 2024 das gemütliche Quartier, in dem wir mit Denin, Nicol und Heike vom ZöliNet eine abwechslungsreiche Familienfreizeit im Harz verbrachten.

Wir, das sind 10 Familien aus ganz Deutschland, die sich teilweise bereits von vorhergehenden Familienfreizeiten im Harz oder der Osterfreizeit in Fulda ZöliNet, kannten. Insgesamt begrüßten unsere 3 Teamerinnen am Anreisetag 17 Erwachsene und 20 Kinder (Alter zwischen 2 und 14 Jahren).

Jede Familie bekam bei der Ankunft einen liebevoll zusammengestellten Hefter mit allgemeinen Informationen sowie den vielen tollen Rezepten, die wir während der Freizeit zubereiten würden. Die jüngeren Kinder freuten sich über ein kleines Säckchen, in dem sie den Traumsand der abendlichen Gute-Nacht-Geschichten sammeln konnten.

Schnell war das Gepäck in den gemütlichen Zimmern ausgepackt, so dass das weitläufige Gelände des Gruppenhauses erkundet werden konnte. Im Garten luden ein Bolzplatz, ein Klettergerüst, ein Sandkasten, ein Spielehaus und natürlich die Diesellok große und kleine Entdecker zum Spielen ein. Nach dem Abendessen wurden noch die Küchendienste für die nächsten Tage verteilt und dann verabschiedeten wir uns alle ins Bett.

Am nächsten Morgen konnten wir bei vielen lustigen Kennenlernspielen mehr übereinander erfahren. Schnell fanden wir einen Gruppenrhythmus: Die Kinder spielten im großen Garten oder bastelten im Haus. Auch der Tischkicker wurde gut genutzt. Wir Eltern hatten währenddessen viel Zeit, uns über den Alltag mit Zöliakie, Reiseziele und anderes auszutauschen. Auch das eine oder andere Brett- bzw. Kartenspiel wurde ausprobiert ;-)

Unser anfänglicher Respekt vor den Küchendiensten (wer kocht denn zu Hause täglich komplette Mahlzeiten für 40 Personen?) war schnell verflogen. Nicol stand immer mit Rat und Tat zur Seite (manchmal auch mit der fehlenden 3. Hand) und gab uns jede Menge hilfreiche Tipps für das glutenfreie Kochen und Backen zu Hause. Viele „Harz-Rezepte“ haben wir zu Hause bereits ausprobiert und in das Familienkochbuch übernommen. Auch das „Team Abwasch“ hatte jede Menge Spaß und brachte unerkannte Talente zum Vorschein.

Besonders gut hat uns der Ausflug mit der Brockenbahn zur Ziegenalm „Sophienhof“ gefallen. Allein die Fahrt mit der Dampflok war für alle ein unvergessliches Erlebnis und nach der kleinen Wanderung zum Sophienhof schmeckte das selbstgemachte Ziegeneis doppelt gut.

Viel Spaß hatten wir auch bei den bewährten ZöliNet-Spielen „Zöli-Chaos“ und der „Zölympiade“. Wer diese nicht kennt oder einfach eine unbeschwerte glutenfreie Zeit mit anderen Familien erleben möchte, sollte unbedingt zu einer Freizeit des ZöliNets fahren. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen bzw. Wiedersehen!


Danke an Berit für das Schreiben dieses wundervollen Berichts.


Die Anmeldung ist bereits abgeschlossen. Du kannst Dich aber im ZöliNet registrieren und Dich auf die Warteliste setzen. Sollten erneut Plätze frei werden, bekommst Du eine Nachricht von uns.

Ansprechperson

Profilbild

Du benötigst weitere Informationen? Ich bin Denin, bei Fragen kannst du dich gerne an mich wenden.

Redaktioneller Hinweis

Für die redaktionellen Inhalte auf dieser Seite ist Denin Wolbring verantwortlich. Richte bitte redaktionelle Anfragen direkt an Denin Wolbring und verwende dafür die im Impressum genannte Adresse mit dem Stichwort 'Redaktionelle Anfrage'.